Weihnachtsgeschäft 2025:
So gewinnst du Aushilfen in Rekordzeit
Alle suchen gleichzeitig, die Zeit rennt – doch mit einfachen Bewerbungswegen kannst du trotzdem vorne liegen.
⏱ Lesezeit: 3 Min

Warum das Weihnachtsgeschäft jedes Jahr herausfordert
Im Handel, in der Logistik, Produktion und Gastronomie ist es immer dasselbe:
Wenn die Feiertage vor der Tür stehen, werden überall dringend mehr Leute gebraucht. Plötzlich müssen innerhalb weniger Tage Aushilfen her – und das am besten gleich in größerer Zahl.
Das Problem: Klassische Stellenanzeigen brauchen oft zu lange, bis sie wirken. Bewerber:innen verlieren die Geduld bei langen Online-Formularen & und schriftlichen Bewerbungen oder springen komplett ab. Für viele Unternehmen bedeutet das: Stress pur, obwohl du eigentlich dringend Verstärkung bräuchtest.
Wo die größten Stolpersteine liegen
- Zu wenig Zeit: Der Bedarf ist kurzfristig, die Recruiting-Prozesse aber meist viel zu langsam.
- Häufiger Mitarbeiterwechsel: Saisonkräfte bleiben selten lange – da zählt jeder schnelle Treffer.
- Komplizierte Bewerbungen: Lebenslauf, Motivationsschreiben & Co. sind gerade für Aushilfen eine echte Hürde.
- Alle suchen gleichzeitig: Im Dezember werben alle Firmen parallel – d.h. die Konkurrenz ist riesig.
Was wirklich hilft: Recruiting einfacher machen
Gerade in der Hochsaison geht es nicht darum, den „perfekten Prozess“ zu haben, sondern einen schnellen und einfachen. Je unkomplizierter sich jemand bewerben kann, desto mehr Bewerbungen landen auch wirklich bei dir.
Ein Beispiel dafür ist die Sprachbewerbung per Smartphone. Statt Formulare auszufüllen, können Bewerber einfach in wenigen Minuten über einen Sprachchat alle wichtigen Infos weitergeben, ohne Lebenslauf.
Besonders in Bereichen wie Handel, Gastronomie, Logistik oder Produktion macht das den Unterschied: Die Hürde sinkt, die Zahl der Bewerbungen steigt dementsprechend spürbar.

Praktische Tipps fürs Weihnachts-Recruiting
✓ Den Bewerbungsprozess vereinfachen
– Kurz halten, keine Pflicht-Lebensläufe.
– Mobile Bewerbungen ermöglichen – idealerweise per Sprache oder Chat.
✓ Mehrere Kanäle nutzen
– Online-Stellenanzeigen mit Social Media kombinieren.
– Auch an offline denken: QR-Codes auf Flyern, Plakaten oder sogar Kassenbons & Bierdeckeln.
✓ Tempo bei der Rückmeldung
– Wer sich für einen Nebenjob meldet, will zeitnah eine Rückmeldung.
– Schon eine kurze, automatisierte Eingangsbestätigung zeigt Wertschätzung.
– Je zügiger du Feedback gibst, desto höher die Chance, dass Bewerber motiviert dabeibleiben – statt zum nächsten Jobangebot abzuwandern.
✓ Rechtzeitig loslegen
– Kampagnen starten, bevor die Hochphase beginnt.
– Nutze unsere Vorqualifikation, um sofort zu erkennen, wer passt – und wer besser für eine andere Stelle geeignet ist.
Warum das Ganze so effektiv ist?
Unternehmen, die ihren Prozess vereinfachen und Bewerbungen z. B. per Sprachbewerbung zulassen, berichten regelmäßig von:
- deutlich mehr Bewerbungen (bis zu +100 %),
- viel schnelleren Rückmeldungen,
- und einer spürbar besseren Conversion-Rate.
Fazit
Das Weihnachtsgeschäft 2025 wird für viele Unternehmen erneut der Härtetest. Wer rechtzeitig vorsorgt, erspart sich im Dezember jede Menge Kopfschmerzen: Der Schlüssel liegt darin, Bewerbungen so einfach und direkt wie möglich zu machen.
Gerade in Bereichen wie Handel, Gastronomie, Logistik und Produktion kannst du so in Rekordzeit die nötigen Aushilfen gewinnen und das Weihnachtsgeschäft entspannter meistern.
Neugierig?
Teste jetzt unsere Demo und sieh selbst, wie schnell und unkompliziert die Personalbeschaffung ablaufen kann.
